Das Metering Module ist weder auf bestimmte Quellen noch auf bestimmte Zählertypen beschränkt. Es ermöglicht Ihnen, jeden intelligenten Zähler (KNX, BACnet, Modbus, M-Bus, ...) aus verschiedenen Quellen (Strom, Wasser, Luft, Heizung, ...) zu verwenden.
NETx Metering Module
Überwache, analysiere und verarbeite Daten von intelligenten Zählern
Das Ziel moderner Gebäudeautomationssysteme ist es, den Nutzerkomfort zu erhöhen und die vorhandenen Ressourcen effizient zu nutzen. Damit trägt die Gebäudeautomation wesentlich dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen. Die intelligente Vernetzung von Smart Metern sowie die Nutzung von Umwelt- und Sensordaten bieten die Möglichkeit, Analysen zu erstellen, die weit über die herkömmliche Verbrauchserfassung hinausgehen. Hier kommt unser neues Metering Module ins Spiel. Als Erweiterung unserer NETx BMS Platform hilft es Ihnen, Daten von Smart Metern zu überwachen, zu analysieren und zu verarbeiten.
Funktionen
Alle berechneten Verbrauchswerte (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich) werden als normale Datenpunkte bereitgestellt. Diese Datenpunkte können innerhalb unserer Visualisierung verwendet oder über Standardschnittstellen wie OPC, BACnet, MQTT oder andere Webservices an andere Management-Clients weitergeleitet werden.
Innerhalb des Metering Modules können auch andere Trendwerte in Berechnungsdiagramme einbezogen werden. Dies bietet die Möglichkeit, Datenpunkte, die den Verbrauch von Energieressourcen beeinflussen (z. B. Temperaturwerte), als Vergleichswerte zu verwenden.
Das Metering Module hilft Ihnen, Verbrauchswerte von intelligenten Zählern zu sammeln und in einer SQL-Datenbank zu speichern. Sie können dann den stündlichen, täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Verbrauch in einer Tabelle oder einem Diagramm anzeigen und exportieren. Sie können die Werte von verschiedenen Zählern oder aus verschiedenen Zeiträumen miteinander vergleichen. Die integrierten Zähler können hierarchisch über sogenannte Kostenstellen strukturiert werden. Die Zuordnung der Zähler zu den Kostenstellen kann auf prozentualer Basis erfolgen. Basierend auf der gewählten Kostenstelle und den zugeordneten Zählern können Verbrauchsberechnungen durchgeführt werden.
Das Metering Module ermöglicht es Ihnen, Zählerstände manuell zu Excel-Tabellen hinzuzufügen.
Es steht Ihnen frei, unsere zentrale Benutzerverwaltung zu nutzen. Über verschiedene Berechtigungsrollen können Sie den Zugriff auf das Metering Module einschränken. Während Benutzer mit höheren Rechten die Projektstruktur verändern können, dürfen andere Benutzer nur Kalkulationstabellen auswerten und Berichte erstellen.
Alle Ergebnisse können über die offenen Schnittstellen zur Weiterverarbeitung exportiert werden. Das bedeutet, dass auch Anwendungen von Drittherstellern auf die Daten zugreifen können. Für Informationen über Schnittstellen von Drittherstellern kontaktieren Sie uns bitte.
Die Ergebnisse der Verbrauchsberechnungen können in verschiedenen Formaten exportiert werden. Sie können die Ergebnisse online innerhalb unserer Weboberfläche als Diagrammelemente oder Tabellen darstellen. Außerdem generieren Sie Berichte in verschiedenen Dateiformaten wie PDF, Excel, ... Der Zeitraum der angezeigten Werte kann frei gewählt werden. Um die Berechnungsergebnisse miteinander vergleichen zu können, ist es möglich, mehrere Zähler oder Zeiträume in einem Berechnungsdiagramm darzustellen. Zur einfachen Handhabung des Messmoduls können die Berechnungsdiagramme gespeichert werden. Wenn Sie eine gespeicherte Darstellung später wieder verwenden wollen, wird die gespeicherte Konfiguration geladen und mit den aktuellen Werten angezeigt. Neben der Visualisierung der Verbrauchswerte können auch Aktionen definiert werden, wie z.B. der periodische Versand von Berichten per E-Mail oder der Export in andere Systeme.
Automatisches Beschattungssystem – NETx Shutter Control
Automatische Beschattung komplexer Gebäude, hoher Nutzerkomfort und Energieeffizienz
NETx Shutter Control ist eine Erweiterung der NETx BMS Plattform zur automatischen Beschattung komplexer Gebäude. Es steuert Jalousien unter Berücksichtigung der aktuellen Jahreszeit, des Wetters, des Sonnenstandes sowie der Position und 3D-Geometrie des Gebäudes.
Projektspezifisch
NETx Shutter Control basiert auf einem 3D-Modell, das Gebäude, Sonnenweg und Schatten der umgebenden Objekte berücksichtigt. In Kombination mit Live-Daten, z.B. Wetter und Sonnenstand werden die Jalousien optimal gesteuert. Als projektspezifische Lösung berücksichtigt NETx Shutter Control immer individuelle Bedürfnisse sowie spezielle Betriebsmodi.
Anspruchsvoll
Der Einsatz von herkömmlichen Sensoren und Aktoren ist für anspruchsvolle Beschattungslösungen nicht ausreichend. Der Schatten von umgebenden Objekten und Gebäudeteilen kann mit einfachen Vorrichtungen nicht erkannt werden. Komplexe Algorithmen und Steuerlogik benötigen Rechenressourcen, die von eingebetteten Geräten nicht bereitgestellt werden können. Daher ist es notwendig, eine Software auf der Verwaltungsebene des Gebäudeautomationssystems zu verwenden.
Umfangreich
NETx Shutter Control ist eine Lösung, die für große und komplexe Gebäude entwickelt wurde. Sie können Tausende von Jalousien zentral steuern und visualisieren.
Systemarchitektur
Für die automatische Beschattung komplexer Gebäude sind hoher Benutzerkomfort und Energieeffizienz von größter Bedeutung. Um diese Ziele zu erreichen, wurde NETx Shutter Control entwickelt. NETx Shutter Control ist eine Erweiterung für die NETx BMS Platform zur automatischen Beschattung komplexer Gebäude. Es steuert Jalousien unter Berücksichtigung der aktuellen Saison, des Wetters, der Sonnenposition sowie der Position und 3D-Geometrie des Gebäudes.
Funktionen
Anhand von Bauplänen wird ein 3D-Modell des Gebäudes, der Jalousien und der umliegenden Objekte erstellt. Dieses 3D-Modell ist die Grundlage für die Simulation des Schattens des Gebäudes und seiner Umgebung. Die Simulation wird für jede Minute des ganzen Jahres durchgeführt.
Auf der Grundlage der Simulation und verschiedener Laufzeitparameter werden alle Jalousien automatisch gesteuert. Die Steuerungslogik kann an die Bedürfnisse des Gebäudebesitzers angepasst werden. Neben der aktuellen Wettersituation können weitere Parameter wie eine manuelle Steuerung oder spezielle Betriebs- und Sicherheitsmodi berücksichtigt werden.
Eine oder mehrere Wetterstationen bestimmen die aktuelle Wettersituation. Sie können jede Wetterstation frei wählen. Sie können auch hochentwickelte Stationen verwenden, die die aktuelle globale Sonnenstrahlung messen.
Die Jalousien können einzeln oder in Gruppen gesteuert werden.
Neben der Position der Jalousie kann auch die Position der Lamellen automatisch gesteuert werden. Die Lamelleneinstellung wird entsprechend dem Elevations- und Azimutwinkel der Sonne gesteuert.
Neben der automatischen Steuerung können Sie die Jalousien auch manuell steuern. Wir können die manuelle Steuerung an Ihre projektspezifischen Anforderungen anpassen.
Um die aktuelle Wettersituation einzubeziehen, können Sie für jede Beschattungsgruppe eine Helligkeitsschwelle und eine Hysterese definieren. Eine dynamische Anpassung der Schwelle in Abhängigkeit vom Elevationswinkel der Sonne kann eine Blendung aufgrund eines niedrigen Sonnenstandes vermeiden.
NETx Hotel Lösung
Integrierte Hotel Lösung für jede Art von Hotelprojekt, einschließlich Management-Dashboard und Kontrollplattform für alle relevanten Hotelabteilungen
Beleuchtung – Heizung – Kühlung – Klimaanlage – Jalousien & Vorhänge - Courtesy Panel unter Berücksichtigung der Belegung - PMS-Informationen des Hotels
-
Integrierte Lösung für Gästezufriedenheit und Komfort – Vorteile für Hotelbesitzer, Facility Manager etc.
Gästezimmerverwaltung
- Beleuchtungssteuerung
- Klimakontrolle
- Beschattung
- DND/MUR
- Anwesenheit/Abwesenheit
- Nachttisch & WA
+
-
Software für Hotels von NETx
- Gateway zur LMS & BMS-Hardware
- Gateway zu PMS/Türschloss
- Raumkontrolle für Hotelgäste über Handy
- Visualisierung für Hotelpersonal und Gäste
- Masterüberwachung für das komplette Hotelgebäude
+
-
Guest Entertainment App
IP TV - mehrere Schnittstellen verfügbar
=
1. Optimierter Gästekomfort und erweiterte Sicherheit
2. Vernetzte Dienste, die eine effizientere Gesamtverwaltung des Hotelgebäudes ermöglichen und somit die Betriebskosten senken
3. Ein einziger Anbieter für den Bedarf an Hardware und Software im Gästezimmer
4. Integration aller Hauptdienste z.B. BMS/Feuer/Zugang/Türschloss/PMS in einem System
5. Einheitliche Master-Visualisierung für Facility Manager und Wartungspersonal
Funktionale Lösung
- Komplettes, integriertes und flexibles Paket für jede Art von Hotel maßgeschneidert
- Sichere IP-basierte Lösung - Geräteüberwachung einschließlich Status und Warnungen
- Getrennte Funktion und HMI-Design für verschiedene Abteilungen - Front Office, Housekeeping Engineering/IT und Management auf PC, Tablet, Handy
- Klima, Heizung, Kühlung, Licht, Jalousien/Rollladen, Sensoren/Aktoren
- Energie- und Ressourcenmanagement für Betreiber
- Anzeige des Zimmerstatus, DND, MUR
- Integriert Gästezimmer, Gemeinschaftsbereiche, Umgebung
- Sicherer mobiler Gastzugang mit Steuerung von GRMS im Zimmer – mySmartSuite (BYOD)
Gästezimmerverwaltung mit „mySmartSuite“
Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit
- Detaillierte Übersicht aller Zimmer
- Erweiterte Gästeinformationen
- Check-in und Check-out-Informationen inkl. Zimmerwechsel
- Zimmerstatus (Zimmer reinigen, bitte nicht stören)
- Nachrichtenverarbeitung
- Integriert mit Oracle Fidelio oder als eigenständige Lösung
NETx mySmartSuite App - vollständig angepasste App für jeden Raumtyp – secure!
Raumkontrolle und sichere Visualisierung
- Nur für das zugewiesene Hotelzimmer
- Gültig nur während des gebuchten Zeitraums
- Verfügbar für Android und iOS
- Automatische Installation und Konfiguration über QR-Code
- Steuerung von Beleuchtung, Rollladen/Jalousie und HLK im Raum und alles was sonst noch integriert ist über KNX, BACnet, Modbus, …
- Vollständig anpassbare Benutzeroberfläche (Integration von Corporate Identity, Hotellogo, etc.)
- QR-Codes für den Zimmerzugang werden für jeden Gast erneuert
- Der Zugriff auf die Zimmersteuerung wird nach dem Checkout automatisch widerrufen
- Sichere webbasierte Visualisierung über SSL/TLS
Kompatibilität: iOS 12.1 oder höher / Android 5.1 oder höher
Lighting/DALI management – NETx LaMPS
Digital Addressable Lighting Interface (DALI)
Anwendungsspezifisches Protokoll
für Beleuchtungssysteme
- Herstellerunabhängige Darstellung von DALI-Gateways und -Geräten
Erweiterte Funktionen
zur Lichtsteuerung
- Tests von Lampen und Vorschaltgeräten
- Sonderfunktionalität für Notbeleuchtung
Reines Feldebenenprotokoll
- Meist in Kombination mit Systemstandards wie KNX verwendet
- Keine standardisierte IP-Schnittstelle
- KNX ist die gängigste Methode zur Integration von DALI
- Einige KNX/DALI-Gateways haben mehrere Kanäle
- Bis zu 64 DALI-Geräte können an einen Kanal angeschlossen werden
- DALI kann über KNX an Gebäudemanagementsysteme (GLT) angebunden werden - Visualisierung, Überwachung, Wartung der Lichtsteuerung
- KNX/DALI-Gateways dienen der Verbindung des DALI-Busses mit KNX
- DALI-Daten und -Informationen werden als KNX-Gruppenobjekte bereitgestellt - Objekte für: Lichtsteuerung (Ein/Aus, Dimmen, Status, ...), Wartung (Tests auslösen, Testergebnisse liefern, ...), Notlichtsteuerung (Notfallstatus, Notfalltests, ...)
- Eine große Anzahl an Funktionen sowie eine große Anzahl an Geräten je Gateway würde zu einer großen Anzahl an KNX Gruppenobjekten im Gateway führen
- Um dies zu vermeiden sind nur Teile der Funktionalität für jedes DALI Gerät verfügbar
- Gruppenobjekte per DALI Gerät: On/Off, Dimmen, Status, ...
- Gruppenobjekte je Kanal: Funktionstests auslösen, Testergebnisse, ...
- Zustandsabhängige Kommunikation wird benötigt um alle Informationen je Gerät zu erhalten, z.B. DALI Test
- Standardfunktionen sind verfügbar als Standard DPTs (z.B. Dimmen)
- Viele KNX/DALI Gateways verwenden auch nicht-standardisierte DPTs
- Für erweiterte Funktionen wie Testen werden komplexe DPTs verwendet, z.B. DPT_DALI_Control_Gear_Diagnostics
- Es existieren viele verschiedene Hersteller von KNX/DALI Gateways
- Alle DALI Gateways haben nur die Standardfunktionen gemeinsam (On/Off, Dimmen, ...)
- Erweiterte Funktionen wie DALI Tests sind herstellerspezifisch
- Herstellerspezifische nicht-standardisierte DPTs
- Herstellerspezifische, zustandsbasierte Kommunikationslogiken werden benötigt
- Zeitaufwändige und komplexe Aufgabe für Integratoren und Elektroinstallateure
LaMPS Modul für NETx BMS-Plattform
- Erweiterungsmodul für die NETx BMS-Plattform
- Bietet herstellerunabhängige Sicht auf KNX/DALI-Gateways
- Einheitliche Datenpunktansicht
- Auslösen von DALI-Tests
- Zeigt DALI-Fehler und Fehler für jedes Gerät separat an
- Unterstützung für DALI-Notfalltests
- Speichert Testergebnisse in einer SQL-Datenbank
- Berichterstellungstool zum Erstellen benutzerdefinierter Berichte
- Automatischer Export aus ETS5 mit der NETx BMS App Secure
- Unterstützung für mehrere KNX/DALI-Gateways: ABB, Gira, Hager, IPAS, Jung, MDT, Schneider, Siemens, Zennio, EAE, ...
LaMPS Modul Ablauf
- Export der Konfiguration aus der ETS5 mit der NETx BMS App Secure
- Import der Konfiguration in die NETx BMS Platform
- Verwendung einer einheitlichen Datenpunktansicht – Core Studio, Visualisierung, ...
- Generieren von Reports mit dem Reporting-Tool
Lösungen Übersicht
Hotel solution
Hotelmanagement und Türschließsysteme
Verteilte Liegenschaften
Skalierbare Lösung für die zentrale Verwaltung verteilter Liegenschaften
Lighting/DALI Management
NETx LaMPSNETx BMS Platform ErweiterungEinfache Verwaltung von KNX/DALI-Gateways
Erweiterte Beschattungssteuerung
NETx Shutter ControlNETx BMS Platform ErweiterungAutomatische Beschattung komplexer Gebäude, hoher Nutzerkomfort und maximale Energieeffizienz
Metering
NETx Metering ModulNETx BMS Platform ErweiterungDaten von Smart Metern überwachen,
analysieren und verarbeiten
Cloud Lösung
NETx Cloud Portal
Remote-Überwachung des Servers und Zugriff auf die Visualisierung, Backups über die Cloud erstellen
Main/Backup
Main/Backup-Lösung
Hohe Zuverlässigkeit mit einem Hot-Standby-System