Skalierbare Lösung für das zentrale Management von verteilten Liegenschaften

Um Gebäude effizient zu betreiben ist eine direkte und automatische Interaktion von unterschiedlichen Gewerken wie Beleuchtung, Heizung und Klima, Sicherheitssystemen und Brandschutz bereits Stand der Technik. Oftmals erstreckt sich die Anforderung an das technische Gebäudemanagement auch über verteilte Gebäude wie z.B. bei öffentlichen Gebäuden einer Gemeinde, dem Filialnetz einer Handelskette, Kranken- und Pflegeanstalten mit mehr als einem Gebäude oder großen Hotelanlagen.

Vernetzte Liegenschaften
Bessere und einheitliche Übersicht über alle Subsysteme
Bessere Entscheidungsgrundlage aufgrund der Fülle an Informationen und einer konkreten Situationseinschätzung
Gemeinsame Nutzung von Komponenten z.B. Wetterstation für mehrere, nahe beieinanderliegende Gebäude
Auslagern von Managementapplikationen auf Masterebene in die Cloud möglich

Vorteile

Energieeffizienz
  • Vergleichbarkeit der Verbräuche der einzelnen Gebäude
  • Hohe Transparenz der Verbrauchs- bzw. Betriebsdaten
  • Ganzheitliche Optimierung des Energieeinsatzes
  • Kontinuierliche Anpassung an Änderungen im Nutzungsverhalten
  • Energieoptimierung durch rasches Reporting bei Unregelmäßigkeiten
  • Kostenreduktion bei gleichbleibendem Komfort
Kostenreduktion
  • Genaue Übersicht der Verbrauchsdaten aller Liegenschaften durch gebündeltes Reporting
  • Auswertung aller historischen Daten für Liegenschaftsvergleiche, Jahresauswertungen und zur Analyse von Einsparungspotenzialen
  • Personalkostenminimierung durch die zentrale Steuerung über einen vernetzten Leitstand
  • Ein Haustechniker im Bereitschaftsdienst kann mehrere Angestellte vor Ort ersetzen bzw. vertritt diese im Urlaub oder Krankheitsfall
  • Die Verwendung einer Mastervisualisierung spart laufende Personalkosten und verringert den Schulungsaufwand
Einfache und kostengünstige Wartung
  • Hohe Einsparungspotenziale bei der Wartung (z.B. Ausfall von Leuchten)
  • Durch Betriebsstundenzählung in allen Gebäuden kann der Einkauf von z.B. Leuchtmitteln geplant und auf Grund der hohen Menge ein besserer Preis erzielt werden
Rasches Handeln im Ernstfall
  • Alarmübersicht über mehrere Gebäude mit zentraler Erfassung
  • Zeitnahe Behandlung von Störmeldungen mit geringem Personalaufwand (z.B. bei Ausfall des Heizungs- oder Kühlsystems, der Schaufensterbeleuchtung, Einbruch, etc.)
Flexibel und zukunftssicher
  • Einfache Erweiterung des Systems
  • Ausweitung auf neue Standorte und Integration von bereits bestehenden Systemen z.B. GLT möglich durch die Unterstützung offener Systeme (z.B. OPC, KNX, BACnet, Zugangskontrolle, CCTV, …)
Realisation vernetzter Liegenschaften mit Server-Hierarchie
  • Verbindung von autarken, lokalen Servern mit einem zentralen Server auf der Masterebene
  • Flexiblere und effizientere Gebäudeautomation durch die Integration einer Vielzahl an Schnittstellen
  • Direkte Kommunikation zwischen den einzelnen Gewerken sowie Anwendungen aus anderen Bereichen wie z.B. Safety und Security
  • Alle Vorteile sind auch auf den vernetzten Liegenschaften verfügbar - Informationen aus mehreren unabhängig arbeitenden Sub-Servern werden (über z.B. WAN) in einen zentralen Server über sichere VPN Verbindungen integriert
  • Kein Betriebsausfall bei Störung der Verbindung zur übergeordneten Leitstelle (autarke Server)
  • Darstellung aller Daten über eine Mastervisualisierung
  • Main/Backup Lösung möglich
Distributed properties

All-in-one

KNX / BACnet / Modbus / OPC / SNMP / oBIX / MQTT / Fidelio/Opera / Protel / Infor / charPMS / WinHMS / VingCard / Kaba / Salto / Helvar / DALI / EnOcean / M-Bus / DMX

BMS Lösung

Gateway Lösung

Erfolg

NETx BMS Platform

Multiprotokoll-Gateway, Visualisierung, Alarmmanagement, Trending, Scheduler, Logic Engine, Smart Metering

  • Optionale Erweiterungen: Lighting/DALI Management, Metering, automatische Beschattungssteuerung
  • Interfaces: KNX, OPC, BACnet, Modbus, SNMP, Helvar, oBIX und andere Webservice-Schnittstellen für IoT, MQTT, Web Schnittstellen, VNET, Hotelmanagementsysteme, Kommunikation mit Türschließsystemen, HTTP-Servern und anderen Webservice-Gateways
  • Visualisierung
  • Web Manager
  • Zusätzliche Schnittstellen mit Hardware-Gateway: DALI, DMX, EnOcean,
    M-Bus
  • Kundenspezifische Schnittstellen auf Anfrage

NETx Multi Protocol Server

Multiprotokoll-Gateway

  • Daten und Informationen werden bidirektional zwischen verschiedenen Protokollen und Technologien ausgetauscht
  • Logic Engine - LUA-Skript basiert
  • Schnittstellen: KNX, OPC, BACnet, Modbus, SNMP, MQTT, Helvar, Hotelmanagementsysteme, Kommunikation mit Türschließsystemen, HTTP-Servern und anderen Webservice-Gateways
  • Zusätzliche Schnittstellen mit Hardware-Gateway: DALI, DMX, EnOcean,
    M-Bus
  • Kundenspezifische Schnittstellen auf Anfrage

Services

Projektanalyse / Inbetriebnahmeservice / Treiberentwicklung

Solutions

DALI Management / Hotellösung / Erweiterte Beschattungssteuerung / Metering / Vernetzte Gebäude

Partner Network

Werden Sie gelisteter Sales- und Solution-Partner / Partnerliste / Referenzprojekte

Unsere Kunden

Ihre Vorteile unserer All-in-one Lösung!

Systemintegratoren

Elektroinstallateure / Planer

Endkunden

  • Systemübergreifende Plattform, einfache Integration verschiedenster Feldbussysteme
  • Vielseitig einsetzbar - von der reinen Gateway Funktion bis hin zu komplexen Building Management Systemen auf SQL-Basis
  • Vernetzen von Standorten bzw. standortübergreifend agieren
  • Integration von KNX, BACnet, Modbus, OPC UA/DA
  • Zusätzliche Erweiterungen zu DALI Management, Hotelmanagementsystemen, Energiemanagement und Türkommunikationssystemen
  • Anbindung von IoT Devices via oBIX und MQTT
  • Offene Schnittstellen, flexible Integrationen von Fremdsystemen
  • Steuerung über webbasierte Clients (Browser, Handy, Tablet)
  • Integration von KNX, BACnet, Modbus, OPC UA/DA
  • Schnittstellen zu Hotelmanagement Systemen, Türschließsystemen, DALI Management uvm.
  • Vielseitige Anwendung - vom reinen Datentransfer zwischen verschiedenen Feldbusprotokollen bis hin zur maßgeschneiderten Visualisierung
  • Zertifiziertes Mitglied der KNX Association, BACnet Group und OPC Foundation
  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomatisierung
  • Hochqualifizierte Ausbildungen für Integratoren
  • Unterstützung bei der Planung bis hin zu Webinaren und Trainings vor Ort
  • Vermittlung von Integratoren
  • Ausschreibungstexte für verschiedenste Anwendungsbereiche
  • Frei gestaltbare Visualisierung
  • Unser System bietet Ihnen die Möglichkeit alle im Gebäude vorhandenen Bussysteme miteinander zu verbinden
  • Verwalten von allen Gewerken - Beleuchtung, Beschattung, HLK, Türkommunikation und Hotelmanagementsysteme
  • Mehrwert durch ganzheitliche Verwaltung Ihrer Gebäudeautomatisierung
  • Übersichtliches Handling
  • Durch Abstufung verschiedener Benutzergruppen sind mehrere Visualisierungsebenen möglich (variable Zugriffsrechte)
  • Webinar und Vorstellung von NETxAutomation
  • Vermittlung von Integratoren in Ihrem Land (in über 100 Ländern)
  • Hilfestellung und Beratung bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens

Warum BMS?

Klima- und Umweltschutz durch maximal effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Energieeffizienz

Kostensenkung

Komfort

Klimaschutz durch Senkung des CO2 Fußabdrucks

  • Hohe Energieeinsparungspotentiale durch Verwendung von unserer All-in-one Lösung
  • Effektivere Nutzung vorhandener Ressourcen

Durch ein zentrales Management - Visualisierung, Remote-Zugriff, Wartung, Datenarchivierung

  • Eine zentrale Visualisierung für alle Subsysteme
  • Beschaffungskosten reduzieren
  • Senkung laufender Betriebskosten (z.B. Wartung, Einschulung der Mitarbeiter, ...)

Nicht der Benutzer passt sich dem Gebäude an, sondern das Gebäude an den Benutzer

  • Im Hintergrund laufende automatische Steuer- und Regelfunktionen
  • Zentrale Visualisierungen, Konstantlichtregelung, automatische Beschattung, Unterstützung von Personen mit Einschränkungen

Projekte realisiert mit

NETx BMS

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Gebäudeautomation
  • In mehr als 100 Ländern vertreten
  • 6.000+ aktive Lizenzen
  • 500.000+ Projekte mit mehr als 100.000 Datenpunkten
  • 40 internationale Partner

Industriepartner

ABB

Aplixcom

Brück Electronic GmbH

Berg Energie

EAE TECHNOLOGY

Eelectron

Elsner Elektronik

HDL

Interra

Janitza electronics

Jung

Legrand

Nohara

Sauter Gebäudeautomation

Simlab

TigerTMS