Die NETx BMS Platform, sowie unser NETx MP Server können als Main-/Backup-Lösung integriert werden. Das bedeutet, dass zwei Serverinstanzen an zwei verschiedenen Standorten installiert sind – entweder auf zwei verschiedenen physischen Servern/Workstations oder innerhalb von zwei virtuellen Maschinen.
Lizenz anfordern
Nachdem Sie auf diese Schaltfläche geklickt haben, kopieren Sie die Lizenzanforderung in die Zwischenablage und senden Sie sie zusammen mit Ihrer Rechnungsnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beim Einfügen der kopierten Daten erzeugen Sie automatisch eine Lizenzanfrage, welche Sie an oben genannte E-mail senden.
- License ID:
- System Type: NETx BMS Platform / NETx MP Server
- License Type: HOME/BASIC
- License Code: S1X.04.0.00.000X.002.00XXXX
- Local Code: XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX
- Date: XX.XX.2020
- Setup Version: 4.2.XXXX
- Software Version: 4.0.XXXX.XXXX
- Unlock Code:
Bestätigen Sie den eingegebenen Lizenz-Code um die Software freizuschalten.
Training dates (Trainingssprache Englisch)
From May 22 – 30, 2023, we are offering participation in free web training sessions for our software.
12 individual sessions with specific content (about one hour each) will cover most of the features and provide integrators with relevant knowledge for the installing, control and management of the NETx Platform for any type of building automation project.
Well-trained integrators will be able to reduce commissioning time and provide an optimal solution to the end-customer by taking advantage of the included functionalities.
All training sessions will be published for download the week after the webinars, so you can review specific topics as needed.
Please register for each sessions based on your needs, using the link below. You should already have the NETx BMS Platform installed prior the training and also request a free developer license.
Register (GotoTraining)
Session 1
Structure of the BMS Platform + KNX Integration
- KNX Scenarios (short presentation)
- NETx BMS App secure (ETS5 or ETS6 project Integration to BMS)
- KNX Tables and basic settings
Monday, May 22, 2023
9:00 AM - 10:15 AM CEST
Session 2
BACnet-Modbus-HTTP-OPC Integration
- BACnet/IP integration. Example with Wago PLC.
- Modbus/TCP Integration. Example with energy Meter (home)
- HTTP Integration. Weather page example.
- OPC Integration (as a client).
Monday, May 22, 2023
11:00 AM - 12:15 PM CEST
Session 3
Item tree (MP Server in detail)
- Alias management
- Item management (Export/Import)
- BMS Platform as BACnet Server (BACnet mapping)
- BMS Platform as an OPC Server (DA and UA)
- GEO, Today, Virtual Items, XCON.
Monday, May 22, 2023
1:00 PM - 2:15 PM CEST
Session 4
Web Manager I
- Alarms. Example
- Events. Examples (conditional + timer)
- Trends. Examples
- Examples using Templates
Tuesday, May 23, 2023
9:00 AM - 10:15 AM CEST
Session 5
LaMPS Module + Metering Module
- LaMPS Module (DALI Integration)
- LaMPS Module (Circuit Definition Example)
- Metering Module (Web Manager)
Tuesday, May 23, 2023
11:00 AM - 12:15 PM CEST
Session 6
Hotel Solution: Fidelio + Door lock + GRMS integrations
- Fidelio Integration
- Salto-Kaba-Vingcard Integration
- GRMS: mySmartSuite
Tuesday, May 23, 2023
1:00 PM - 2:15 PM CEST
Session 7
Web Manager II
- GRMS mySmartSuite. Example
- Reports. Example.
- Example: send a report everyday, save a report file cyclically,…
Monday, May 29, 2023
9:00 AM - 10:15 AM CEST
Session 8
Logic and Scripts
- LUA Engine. Example
- Logic module. Example
- XLOGIC. Examples
Monday, May 29, 2023
11:00 AM - 12:15 PM CEST
Session 9
Cloud Portal, Main-Backup, Cluster configuration
- Main – Backup Configuration. Example
- NETx Cloud Portal
- Cluster configuration
- …
Monday, May 29, 2023
1:00 PM - 2:15 PM CEST
Session 10
Visualization I: Basics
- Editor
- Windows
- Menus
- Catalog
- Libraries
- Graphics (CAD, SVG…)
Tuesday, May 30, 2023
9:00 AM - 10:15 AM CEST
Session 11
Visualization II: Advanced
- Page, Object and Group Variables.
- Workspace Variable (visu languages)
- Hotel project as an example.
- Web visualization
Tuesday, May 30, 2023
11:00 AM - 12:15 PM CEST
Session 12
Visualization III: Extra content
- Office building example
- Shutter control
- HVAC Library
- Conclusions…
Tuesday, May 30, 2023
1:00 PM - 2:15 PM CEST
Training
Je nach Erfahrung der Teilnehmer und projektbezogenen Anforderungen können Sie jede Art von Schulung mit maßgeschneiderten Inhalten anfordern.
Für die Terminvereinbarung einer deutschsprachigen NETx-Schulung ist unser Team jederzeit für Sie erreichbar. Wir unterstützen Sie gerne und beraten Sie bei Ihrem Projekt.
Investieren Sie Zeit und Ressourcen in die Schulung und Projektanalyse und Sie werden die Inbetriebnahmezeit reduzieren und Probleme in Ihren Kundenprojekten vermeiden.
Mehr Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Main/Backup Lösung
-
1
Wenn der Hauptserver aktiv ist, synchronisiert der Backup-Server über die Verbindung alle Daten und bleibt auf dem aktuellen Stand.
-
2
Bei einem Ausfall des Hauptservers geht die Synchronisationsverbindung verloren und der Backup-Server übernimmt die gesamte Steuerung inklusive der Kommunikation mit Feldgeräten und Visualisierungsclients.
-
3
Wenn der Hauptserver wieder aktiv ist, aktualisiert der Backup-Server den Hauptserver mit allen aktuellen Daten und wird inaktiv. Die Steuerung übernimmt wie gewohnt der Hauptserver.
Vorteile
Bei einem Hardwarefehler (z. B. beschädigter Speicher oder defekte Festplatte) fällt die physische Workstation aus und stürzt ab. In diesem Fall übernimmt der Backup-Server die Kontrolle übernehmen.
Die Ausfallzeit für Wartungsaufgaben wird reduziert. Bei der Aktualisierung des Windows-Betriebssystems kann ein Neustart erforderlich sein. In diesem Fall übernimmt der Backup-Server.
Für einige Konfigurationsänderungen muss der Haupt-Server neu gestartet werden. In dieser Zeit springt der Backup-Server ein.

NETx Cloud Portal
Das NETx Cloud Portal ist ein leistungsstarkes Webtool, mit dem Sie alle Ihre Server von einem einzigen Standort aus verwalten können. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, den Status des Coreservers, der Datenbankverbindung und anderer Dinge zu überwachen. Darüber hinaus erhalten Sie über das Cloud Portal Fernzugriff auf den Web Manager und den Web Server. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über die Lizenz-ID, aktive Clients und die Serverbetriebszeit. Sie können aus der Ferne Backups starten und herunterladen, um das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen.