NETx Multi Protocol Server

Funktionen

Multiprotokoll-Gateway
  • Daten und Informationen werden bidirektional zwischen verschiedenen Protokollen und Technologien ausgetauscht
  • Bei verschiedenen Datentypen treten automatische Konvertierungsregeln in Kraft
  • Durch die integrierte Logik-Engine kann auch eine manuelle Konvertierung durchgeführt werden
Logic Engine

Frei erweiterbare Skript-Engine

  • Beinhaltet ein grafisches Tool zur Programmierung von Funktionsbausteinen (xLogic Editor)
  • Logik-Engine kann Datenpunkte lesen und schreiben, mathematische Operationen und Berechnungen durchführen, Benachrichtigungen wie E-Mails oder Nachrichten über soziale Medien versenden uvm.
  • Komplexe Steuerfunktionen wie PID-Steuerung oder Treiber für Kommunikationsprotokolle können implementiert werden
  • Betriebsbereite Logikfunktionen sind bereits enthalten
  • Erstellen virtueller Datenpunkte für benutzerspezifische virtuelle Strukturen - diese Datenpunkte sind nur im Server vorhanden und können wie physische Datenpunkte verwendet werden

Schnittstellen

KNX
  • Einfacher Import aus der ETS mit der NETx BMS App Secure
    • Import aller Gruppenadressen und automatische Zuweisung zu KNXnet/IP Routern und Schnittstellen
    • Erkennen von IP-Adressen von KNXnet/IP Routern und Schnittstellen
    • Import aller ETS Ansichten (Gebäude- und Strukturansicht, Topologie einschließlich Geräte, Kommunikationsobjekte und deren Datenpunkte)
  • Unterstützung des KNX IP-Sicherheitsstandards
  • Unterstützung aller standardisierten KNX Datenpunkte
  • Nicht-standardisierte DPTs können hinzugefügt werden
  • Verwendet KNXnet/IP Tunneling Protokoll: jeder KNXnet/IP Router und/oder Interface kann verwendet werden
  • KNXnet/IP Routing verfügbar
OPC

Managementebene

  • OPC-Schnittstelle für OPC-Clients von Drittherstellern, z.B. Visualisierungen von Drittanbietern

Feld-/Automationsebene

  • OPC DA Schnittstelle für die Integration von Datenpunkten von OPC Servern Dritter, z.B. Brandmeldeanlagen
  • Cluster Explorer für einen einfachen Import
  • Zentrale Aggregation von Daten aus verschiedenen Sub-Servern in die NETx BMS Platform
BACnet

Managementebene

  • BACnet / IP Server Interface für BACnet Clients von Drittherstellern
  • Zuordnung von verschiedenen Datenpunkten (z. B. KNX, Modbus, SNMP, Fidelio/Opera, VingCard, ...) zu BACnet-Objekten
  • Unterstützt COV-Abonnement
  • Automatische oder manuelle Auswahl von Objekttypen
  • Konfiguration von Lese-/Schreib- oder Nur-Lese-Zugriff möglich

Feld-/Automationsebene

  • Verwendet das BACnet/IP-Protokoll zur Integration eines beliebigen BACnet/IP-Geräts
  • Andere BACnet-Medien (z. B. BACnet MS/TP-Geräte) können über BACnet/IP-Router eingebunden werden
  • BACnet Explorer für die automatische Erkennung von Geräten und Objekten ohne die für externe Tools benötigten Funktionen
  • Mehrere BACnet-Prioritäten können gleichzeitig verwendet werden
  • Unterstützt bestätigt/unbestätigt COV-Abonnement, unaufgeforderte COV-Benachrichtigung und Geräteabfrage
  • Unterstützt BBMD
  • Unterstützt proprietäre BACnet-Objekte
  • Weitere Informationen finden Sie unter BACnet PIC Statement
Modbus
  • Unterstützt Modbus/TCP-Protokoll für die Integration von Modbus/TCP-Geräten
  • Unterstützt Modbus/RTU über Modbus/TCP-Gateways oder über IP-zu-RS485-Konverter (nativer Modbus/RTU über TCP oder UDP)
  • Herstellerspezifische Konfiguration möglich
SNMP
  • Unterstützung für SNMP v1, v2 und v3
  • Abfrage von SNMP Objekten über ihre OIDs
  • Schreiben von SNMP Objekten
  • Unterstützt SNMP Traps
  • SNMP Geräteüberwachung
oBIX und andere Web Service Schnittstellen für IoT
  • oBIX 1.1-Schnittstelle unterstützt HTTP-Bindung und XML-Codierung
  • Unterstützt HTTPS (TLS 1.2) und HTTP-Standardauthentifizierung
  • Unterstützung für oBIX-Uhren
  • Entspricht den KNX Web Services, die die Möglichkeit bieten, die NETx BMS Platform als standardkonformes KNX Web Service Gateway zu verwenden
MQTT
  • MQTT-Schnittstelle zur Kommunikation mit einem oder mehreren MQTT-Brokern
  • Unterstützung der TLS-Sicherheit
  • Veröffentlichen/Abonnieren von MQTT-Themen
Hotelmanagementsysteme

Fidelio/Opera

  • Zertifizierte Schnittstelle mit folgenden Funktionen: Gast In/Out/Gästedatenaktualisierung bei Zimmerwechsel, Gästenachricht online bearbeitbar/auf Anfrage, Raumausstattung/Reinigungsstatus/Bitte nicht stören
  • Kombination von Daten aus verschiedenen Systemen möglich, z. B. Hotelmanagement und Türschloss-Systeme
  • Für Opera PMS V5 oder höher, Fidelio Suite 8.8 oder höher, Fidelio FO 6.20, Fidelio Suite 7.13

Infor

  • Infor Hospitality Management Solution (HMS ™) - cloudbasiertes Hotelverwaltungssystem

Protel

  • Protel-Schnittstelle für den NETx MP Server

charPMS

  • charPMS-Schnittstelle für den NETx MP Server
Komunikation mit Türschließsystemen

VingCard

  • Abrufbare Ereignisse von der VisiOnline Server Software: Gästeeingang (inkl. Kartennummer), Personaleingang, innen offen, Riegel geworfen, Riegel freigegeben. Alle Events sind als Datenpunkte in der NETx BMS Platform verfügbar und können mit anderen Technologien wie KNX, BACnet, Modbus, SNMP, Fidelio/Opera, ... weiter verarbeitet werden.

Kaba Türschlösser

  • Der Informationsaustausch mit der NETx BMS Platform erfolgt über die Kaba Software (Web Service Client) mittels Web Service Requests.

Salto Türschlösser

  • Die Salto-Software (TCP-Client) sendet TCP/IP-Pakete an die NETx BMS Platform (TCP-Server).
HTTP Server und andere Web Service Gateways
  • Für die Integration von Web-Inhalten von HTTP-Servern. Die NETx BMS Platform fungiert als HTTP-Client.
Zusätzliche Schnittstellen
  • Über Hardware-Gateways: DALI, DMX, EnOcean, M-Bus
  • Eigene Schnittstellen via LUA Ccripting und C# .NET API
  • Kundenspezifische Schnittstellen auf Anfrage

Komponenten

MP Server und Studio
  • Server: Hauptkomponente - kommuniziert mit den Geräten, speichert bzw. verarbeitet Datenpunktwerte und stellt Gebäudeverwaltungsfunktionen bereit
  • Studio: Benutzeroberfläche zum Konfigurieren und Verwalten der Datenpunkte
Logic Editor

Diese Windows-basierte Software wird verwendet, um Logiken für den Core Server mit grafischer Programmierung zu erstellen.

Der NETx Multi Protocol Server verwendet denselben Serverkern wie die NETx BMS-Platform. Die Konfiguration und Verwaltung der verschiedenen Schnittstellen und der Logik-Engine ist wie bei der NETx BMS Platform.

  • Schnittstellen zu verschiedenen Protokollen und Technologien (KNX, BACnet, Modbus, OPC und viele mehr)
  • Anwendungsspezifische Schnittstellen zur Hotelverwaltung (Fidelio/Opera, Protel, Infor, charPMS, WINHMS) und zu Zutrittskontrollsystemen (VingCard, Kaba, Salto)
  • Logik-Engine für weitere Steuerfunktionen (LUA-Skripte/grafische Funktionsblockprogrammierung)
  • OPC DA- / OPC UA-Server und BACnet/IP-Server
  • oBIX und MQTT

All-in-one

KNX / BACnet / Modbus / OPC / SNMP / oBIX / MQTT / Fidelio/Opera / Protel / Infor / charPMS / WinHMS / VingCard / Kaba / Salto / Helvar / DALI / EnOcean / M-Bus / DMX

BMS Lösung

Gateway Lösung

Erfolg

NETx BMS Platform

Multiprotokoll-Gateway, Visualisierung, Alarmmanagement, Trending, Scheduler, Logic Engine, Smart Metering

  • Optionale Erweiterungen: Lighting/DALI Management, Metering, automatische Beschattungssteuerung
  • Interfaces: KNX, OPC, BACnet, Modbus, SNMP, Helvar, oBIX und andere Webservice-Schnittstellen für IoT, MQTT, Web Schnittstellen, VNET, Hotelmanagementsysteme, Kommunikation mit Türschließsystemen, HTTP-Servern und anderen Webservice-Gateways
  • Visualisierung
  • Web Manager
  • Zusätzliche Schnittstellen mit Hardware-Gateway: DALI, DMX, EnOcean,
    M-Bus
  • Kundenspezifische Schnittstellen auf Anfrage

NETx Multi Protocol Server

Multiprotokoll-Gateway

  • Daten und Informationen werden bidirektional zwischen verschiedenen Protokollen und Technologien ausgetauscht
  • Logic Engine - LUA-Skript basiert
  • Schnittstellen: KNX, OPC, BACnet, Modbus, SNMP, MQTT, Helvar, Hotelmanagementsysteme, Kommunikation mit Türschließsystemen, HTTP-Servern und anderen Webservice-Gateways
  • Zusätzliche Schnittstellen mit Hardware-Gateway: DALI, DMX, EnOcean,
    M-Bus
  • Kundenspezifische Schnittstellen auf Anfrage

Services

Projektanalyse / Inbetriebnahmeservice / Treiberentwicklung

Solutions

DALI Management / Hotellösung / Erweiterte Beschattungssteuerung / Metering / Vernetzte Gebäude

Partner Network

Werden Sie gelisteter Sales- und Solution-Partner / Partnerliste / Referenzprojekte

Unsere Kunden

Ihre Vorteile unserer All-in-one Lösung!

Systemintegratoren

Elektroinstallateure / Planer

Endkunden

  • Systemübergreifende Plattform, einfache Integration verschiedenster Feldbussysteme
  • Vielseitig einsetzbar - von der reinen Gateway Funktion bis hin zu komplexen Building Management Systemen auf SQL-Basis
  • Vernetzen von Standorten bzw. standortübergreifend agieren
  • Integration von KNX, BACnet, Modbus, OPC UA/DA
  • Zusätzliche Erweiterungen zu DALI Management, Hotelmanagementsystemen, Energiemanagement und Türkommunikationssystemen
  • Anbindung von IoT Devices via oBIX und MQTT
  • Offene Schnittstellen, flexible Integrationen von Fremdsystemen
  • Steuerung über webbasierte Clients (Browser, Handy, Tablet)
  • Integration von KNX, BACnet, Modbus, OPC UA/DA
  • Schnittstellen zu Hotelmanagement Systemen, Türschließsystemen, DALI Management uvm.
  • Vielseitige Anwendung - vom reinen Datentransfer zwischen verschiedenen Feldbusprotokollen bis hin zur maßgeschneiderten Visualisierung
  • Zertifiziertes Mitglied der KNX Association, BACnet Group und OPC Foundation
  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomatisierung
  • Hochqualifizierte Ausbildungen für Integratoren
  • Unterstützung bei der Planung bis hin zu Webinaren und Trainings vor Ort
  • Vermittlung von Integratoren
  • Ausschreibungstexte für verschiedenste Anwendungsbereiche
  • Frei gestaltbare Visualisierung
  • Unser System bietet Ihnen die Möglichkeit alle im Gebäude vorhandenen Bussysteme miteinander zu verbinden
  • Verwalten von allen Gewerken - Beleuchtung, Beschattung, HLK, Türkommunikation und Hotelmanagementsysteme
  • Mehrwert durch ganzheitliche Verwaltung Ihrer Gebäudeautomatisierung
  • Übersichtliches Handling
  • Durch Abstufung verschiedener Benutzergruppen sind mehrere Visualisierungsebenen möglich (variable Zugriffsrechte)
  • Webinar und Vorstellung von NETxAutomation
  • Vermittlung von Integratoren in Ihrem Land (in über 100 Ländern)
  • Hilfestellung und Beratung bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens

Warum BMS?

Klima- und Umweltschutz durch maximal effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Energieeffizienz

Kostensenkung

Komfort

Klimaschutz durch Senkung des CO2 Fußabdrucks

  • Hohe Energieeinsparungspotentiale durch Verwendung von unserer All-in-one Lösung
  • Effektivere Nutzung vorhandener Ressourcen

Durch ein zentrales Management - Visualisierung, Remote-Zugriff, Wartung, Datenarchivierung

  • Eine zentrale Visualisierung für alle Subsysteme
  • Beschaffungskosten reduzieren
  • Senkung laufender Betriebskosten (z.B. Wartung, Einschulung der Mitarbeiter, ...)

Nicht der Benutzer passt sich dem Gebäude an, sondern das Gebäude an den Benutzer

  • Im Hintergrund laufende automatische Steuer- und Regelfunktionen
  • Zentrale Visualisierungen, Konstantlichtregelung, automatische Beschattung, Unterstützung von Personen mit Einschränkungen

Projekte realisiert mit

NETx BMS

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Gebäudeautomation
  • In mehr als 100 Ländern vertreten
  • 6.000+ aktive Lizenzen
  • 500.000+ Projekte mit mehr als 100.000 Datenpunkten
  • 40 internationale Partner

Industriepartner

ABB

Aplixcom

Brück Electronic GmbH

Berg Energie

EAE TECHNOLOGY

Eelectron

Elsner Elektronik

HDL

Interra

Janitza electronics

Jung

Legrand

Nohara

Sauter Gebäudeautomation

Simlab

TigerTMS